Herzlich Willkommen auf der Webseite der Tauchsportgemeinschaft Scubi!
In Stade haben sich knapp an die 90 Taucher zusammengetan, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen.
Möchtet ihr das Tauchen in einer freundlichen und gemeinschaftlichen Atmosphäre erlernen… oder seid ihr bereits Taucher/Taucherin und seid auf der Suche nach einem Tauchverein? Dann seid ihr hier genau richtig :)!
Anfragen werden jederzeit gerne beantwortet.
Viele Grüße, die Scubianer


Neuigkeiten:
- Sauerstoff-Notfallsystem durch das Dow Spendenprogramm 10.11.2023
Die Dow in Stade stellt Sicherheit an erste Stelle. ‚Safety First‘ heißt es dort und auch bei uns Tauchern ist die Sicherheit der Tauchenden das Wichtigste. Wie in der Oktober-Ausgabe der Dow-internen Zeitschrift ‚Ihr Nachbar‘, welche an viele tausend Haushalte verteilt wurde, kürzlich zu lesen war, hat sich unser Vorstand bei der Dow um eine Spende von 2500 Euro beworben.. und diese erhalten! Vielen Dank dafür! Gut 1000 Euro werden in ein neues und modernes Sauerstoffnotfallsystem investiert, um die alten und funktionsuntüchtigen, zu ersetzen.
Weiterhin gibt es schon die ersten Schritte in Richtung einer Materialbox für das Trainingsmaterial im Solemio, eine weitere Kindertauchflasche wurde angeschafft und der Kauf von Unterwasserspielzeug ist in Planung. Mehr über die Spende und die Hintergründe zum Sauerstoff-Notfallsystem könnt ihr in dem Artikel in ‚Ihr Nachbar‘ erfahren.
Wir haben euch den Artikel oben getrennt zur Verfügung gestellt. Alternativ könnt ihr in auch in der Oktoberausgabe der DOW Zeitschrift „Ihr Nachbar“ hier lesen.
- Scubi heißt sein 100. Mitglied willkommen 25.09.2023
Viele Vereine klagen über Mitgliederschwund.. dem ist bei uns glücklicherweise nicht so! Unser kleiner Verein wächst seit November 1996 langsam, aber beständig. Gegründet von 7 Tauchern freuen wir uns nun sehr darüber unser 100. Mitglied, „Fynn“, bei „den Scubis“ willkommen heißen zu dürfen. Als kleines Dankeschön konnte Fynn einen Scubi Hoodie entgegennehmen. Weiter so Scubis!
Corinna für den Vorstand
- SCUBI sagt Danke 24.09.2023
Jeden Sonntag opfern unsere Trainerinnen und Trainer ihren kostbaren Abend, um unseren Mitgliedern ein geleitetes Training anzubieten. Unsere Tauchlehrer, Trainerinnen und Trainer verbringen jährlich viele Stunden mit unseren Mitgliedern am und im Wasser, um ihnen das Tauchen beizubringen bzw. um ihnen eine Weiterbildung im Tauchsport zu ermöglichen. All diese Tätigkeiten rund um die Vereinsarbeit geschieht ehrenamtlich und unentgeltlich. Um dieses Engagement zu würdigen und einfach einmal „Danke“ zu sagen, hat der Vorstand beschlossen, eine kleine Ausflugstour für unsere Ausbilder und Trainer zu veranstalten.
Ohne zu wissen was genau auf sie zukommt, trafen sich also alle 7 Trainerinnen, Trainer und Tauchlehrer, sowie der Vorstand des Vereins am 23. September in der S-Bahn auf dem Weg nach Hamburg. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof und einem kurzen Spaziergang zur Speicherstadt, wurde beim Anblick der dort Wartenden Segways auch dem letzten bewusst, dass es heute wohl doch nicht mit Kaffee und Kuchen getan sein wird.
Erste Aufgabenstellung des Tages: Beherrsche das „Monster“ unter deinem Füßen. Eine kurze Einweisung unseres Guides später, konnte schon der Erste sein Gefährt entgegennehmen und langsam aber sicher herausfinden, ob hier der Fahrer oder das Gerät die Kontrolle behält . Ein paar Runden zur Probefahrt auf dem Platz und schon sah das eigentlich ganz ordentlich aus. Nach und nach stand bald jeder auf einem Segway bis schlussendlich die ganze Truppe (mehr oder weniger erfolgreich) für ein Gruppenfoto zum stehen kommen konnte.
Corinna steht! Johannes beschleunigt Marco steht auch! Marco und Ralf haben sichtlich Spaß Endlich alles versorgt Da nun alle versorgt waren und die Segways auch taten was man von ihnen wollte, konnte die Stadtrundfahrt beginnen. Unser Guide ließ hier und da kurz anhalten, um einige interessante Details von der zu sehenden Szenerie zu erzählen. Langsam aber kontinuierlich wurden alle sicherer mit dem Gerät und das ein oder andere Mal konnte man auch mit etwas mehr Wumms um die Kurve oder über einen niedrigen Bordstein fahren (bloß nirgends anstoßen! Das Segway stoppt sofort!).
Die Tour beginnt Trotz schlechtem Wetters… … haben alle sichtlich Spaß Vorsicht im Straßenverkehr ist Pflicht Das Wetter war uns nicht ganz so hold, aber Spaß war trotzdem jede Menge dabei. Bevor wir den Rückweg antreten mussten, wurde schlussendlich aber doch noch die Kaffee-und-Kuchen-Fraktion befriedigt. Denn Sport macht ja auch Appetit .
Auf den Fahrradwegen ist’s relaxter Stärkung vor dem Rückweg Zuviel Kuchen geht nicht Zurück ging es schließlich auf dem gleichen Weg wieder. In der Speicherstadt angekommen, und nachdem wir uns bei unserem Guide für die schöne Tour bedankt haben (die Segways mussten wir ihm leider auch zurück geben ), ging es für die Truppe abschließend noch zu einem Abendessen in die Hafen City.
Der Verein bedankt sich erneut bei allen seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Trainerinnen und Trainern sowie unseren Tauchlehreren für ihre jahrelange unermüdliche Arbeit zum Wohle des Vereins.
Möglich gemacht wurde das ganze Event erst durch eine Förderung des Landes Niedersachsen sowie des Landessportbundes Niedersachsen. Der Verein bedankt sich recht herzlich für diese Förderung und die Unterstützung des Ehrenamtes in Niedersächsichen Vereinen.
- Ausbildungswochenende 2023 28.08.2023
Am 25. August war es endlich soweit und 4 unserer diesjährigen DTSA* Schüler durften mit ihrer Freiwasserausbildung beginnen. Wie bereits in den letzten Jahren, hat der Verein sich dafür eine Haus in Hemmoor gemietet, das in den folgenden drei Tagen auch als Ausgangspunkt für alle Tauchoperationen, sowie als „Vor- und Nachbriefingzentrale“ diente. Adrienne, Annik, Elena und Kevin waren schon ganz aufgeregt als die vier Ausbilder (Corinna, Daniel, Helge und Marco) und ein Ausbilderanwärter (Christoph) ihnen beim Rundgang den See und seine Einrichtungen vorstellten.
Ankunft am Kreidesee Rundgang mit den Schülern Safety first Vorbereitungen für den ersten Freiwassertauchgang Da das Ausbilderratio (über 1:1) dieses Jahr sehr gut war, konnte auch direkt danach mit den Eingewöhnungstauchgang und den ersten Übungen, begonnen werden. Aller Anfang ist schwer, doch dank der Übungen im Freibad in den vorangegangen Monaten, zeigten sich hier auch nur wenige Probleme. Die Wassertemperaturen mit 20°C waren im See auch kaum schlechter als im Freibad zuvor. Ein Nachbriefing durfte natürlich nicht fehlen, doch insgeheim schielte schon der ein oder andere Schüler (und auch Ausbilder) Richtung Grill. Tauchen macht hungrig!
Der Tauchgang beginnt Auf dem Weg zur Platform Übungen auf der Platform Tauchen durch den Wald Die Röhre (aka Skywalk) Tauchgang beendet Sicher an der Oberfläche Nachbriefing Die Belohnung Der zweite Tag des Ausbildungswochenendes Stand ganz im Zeichen der DTSA* Übungen. Da wir sonntags immer gerne noch den „ersten echten“ Tauchgang anbieten, sind für den Samstag i.d.R. die regulären Übungen (bis auf den letzten Tauchgang) eingeplant. Rettungsübungen, Aufstiegsübungen, Luftspende.. Langsam schlich sich auch bei jedem der Schüler schon die Routine ein: Briefing, Ausrüstungscheck, anrödeln, zum See, buddy check, bubble check, Übungen, zum Haus und abrödeln, Nachbriefing. Ist ja schon eigentlich ein Selbstläufer ;. Die ein oder andere Schülerin sah sich sogar schon zu einer Tanzeinlage genötigt.
Hätten die Ausbilder nur nicht immer was zu mäckeln beim Nachbriefing . Aber natürlich alles auf hohem Niveau. Denn besser geht halt immer. Auch an diesem Tag wurde natürlich der Grill angeworfen. Zusätzlich stand am Abend auch noch die Nitrox* Theorie an *seufz*. Müde aber zufrieden (wenn alles klappt ist halt immer gut) fielen entsprechend schnell die Äuglein bei allen zu.
Helge gibt Luft ab Kevin hat Spaß Corinna hält die Truppe zusammen Adrienne auf der Platform Elena zeigt was sie kann Raus aus dem Wasser Retten will gelernt sein Glückliche aber müde Schüler und Ausbilder Eigentlich schon fertige Taucher, war die Motivation für den letzten Prüfungstauchgang am Sonntag riesig. Noch einmal unter erschwerten Bedingungen in Wasser „vortanzen“ und schon hält man sein Brevet in Händen. Auch diese Aufgabe konnte selbstverständlich von allen Schülerinnen und Schülern ohne große Probleme erledigt werden. Und so hat der Verein auch nach diesem Wochenende wieder 4 neue Taucher in seiner Mitte. Herzlichen Glückwunsch!
Was kommt nach dem Tauchkurs? Richtig: Tauchen! Wie jedes Jahr (Tradition ist halt Tradition), bot auch dieses Jahr Daniel wieder einen „After-Course-Dive“ an, damit die Tauchschüler auch zu ihrem ersten richtigen Tauchgang kommen. Doch vor dem Vergnügen kommt natürlich immer die Arbeit. Also wurden zuerste das Haus und das Apartment geräumt und alle konnten sich nochmal Verabschieden, bevor es von E0 Richtung Hai ging.
Der letzte Prüfungssauchgang wird vorbereitet Ein Briefing gibts immer Elena wartet schon Auf ins warme Nass Anstrengend aber zufrieden Der Weg zu E0 für den Hai Und das Abendheuer kann wiklich beginnen Der Verein gratuliert den 4 neuen Tauchern ganz herzlich und wünscht allzeit gut Luft für die zukünftige Tauchkarriere!