Ausbildungswochenende 2023
Am 25. August war es endlich soweit und 4 unserer diesjährigen DTSA* Schüler durften mit ihrer Freiwasserausbildung beginnen. Wie bereits in den letzten Jahren, hat der Verein sich dafür eine Haus in Hemmoor gemietet, das in den folgenden drei Tagen auch als Ausgangspunkt für alle Tauchoperationen, sowie als „Vor- und Nachbriefingzentrale“ diente. Adrienne, Annik, Elena und Kevin waren schon ganz aufgeregt als die vier Ausbilder (Corinna, Daniel, Helge und Marco) und ein Ausbilderanwärter (Christoph) ihnen beim Rundgang den See und seine Einrichtungen vorstellten.




Da das Ausbilderratio (über 1:1) dieses Jahr sehr gut war, konnte auch direkt danach mit den Eingewöhnungstauchgang und den ersten Übungen, begonnen werden. Aller Anfang ist schwer, doch dank der Übungen im Freibad in den vorangegangen Monaten, zeigten sich hier auch nur wenige Probleme. Die Wassertemperaturen mit 20°C waren im See auch kaum schlechter als im Freibad zuvor. Ein Nachbriefing durfte natürlich nicht fehlen, doch insgeheim schielte schon der ein oder andere Schüler (und auch Ausbilder) Richtung Grill. Tauchen macht hungrig!









Der zweite Tag des Ausbildungswochenendes Stand ganz im Zeichen der DTSA* Übungen. Da wir sonntags immer gerne noch den „ersten echten“ Tauchgang anbieten, sind für den Samstag i.d.R. die regulären Übungen (bis auf den letzten Tauchgang) eingeplant. Rettungsübungen, Aufstiegsübungen, Luftspende.. Langsam schlich sich auch bei jedem der Schüler schon die Routine ein: Briefing, Ausrüstungscheck, anrödeln, zum See, buddy check, bubble check, Übungen, zum Haus und abrödeln, Nachbriefing. Ist ja schon eigentlich ein Selbstläufer ;. Die ein oder andere Schülerin sah sich sogar schon zu einer Tanzeinlage genötigt.
Hätten die Ausbilder nur nicht immer was zu mäckeln beim Nachbriefing . Aber natürlich alles auf hohem Niveau. Denn besser geht halt immer. Auch an diesem Tag wurde natürlich der Grill angeworfen. Zusätzlich stand am Abend auch noch die Nitrox* Theorie an *seufz*. Müde aber zufrieden (wenn alles klappt ist halt immer gut) fielen entsprechend schnell die Äuglein bei allen zu.








Eigentlich schon fertige Taucher, war die Motivation für den letzten Prüfungstauchgang am Sonntag riesig. Noch einmal unter erschwerten Bedingungen in Wasser „vortanzen“ und schon hält man sein Brevet in Händen. Auch diese Aufgabe konnte selbstverständlich von allen Schülerinnen und Schülern ohne große Probleme erledigt werden. Und so hat der Verein auch nach diesem Wochenende wieder 4 neue Taucher in seiner Mitte. Herzlichen Glückwunsch!
Was kommt nach dem Tauchkurs? Richtig: Tauchen! Wie jedes Jahr (Tradition ist halt Tradition), bot auch dieses Jahr Daniel wieder einen „After-Course-Dive“ an, damit die Tauchschüler auch zu ihrem ersten richtigen Tauchgang kommen. Doch vor dem Vergnügen kommt natürlich immer die Arbeit. Also wurden zuerste das Haus und das Apartment geräumt und alle konnten sich nochmal Verabschieden, bevor es von E0 Richtung Hai ging.







Der Verein gratuliert den 4 neuen Tauchern ganz herzlich und wünscht allzeit gut Luft für die zukünftige Tauchkarriere!