Blog

65 Articles

Lesetip:

by Herbert Spaich 0 Comments

Der Taucher“

von Mathjs Deen

In der Nordsee zwischen Deutschland und Holland herrschen raue Sitten. Vor allem wenn Schmuggler und ihre Kumpel die Reviere verteidigen – sowohl über als auch unter Wasser! 

Per Zufall entdeckt ein holländisches Bergungsschiff in der Deutschen Bucht auf der Suche nach einem verlorenen Container das Wrack eines seit Jahrzehnten vermissten Fischerbootes. Das macht den Hobbytaucher und holländischen Kommissar mit deutschen Wurzeln, Liewe Cupido, neugierig.

Er taucht zu dem auf moderater Höhe liegende Wrack im Grenzgebiet: Der Polizist entdeckt nicht nur jede Menge Kupfer an Bord, sondern interessanter Weise einen toten Taucher in voller Montur! Der ist mit Handschellen unter Deck angekettet. Die Schlüssel dafür liegen zwar in Sicht-aber nicht in Reichweite… Das sieht nach subtiler Rache aus…

Cupido versucht im Wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Dunkel der vertrackten Angelegenheit zu bringen. Wir lernen: Taucher können ganz schön gemein sein…

Den Leser erwartet bei „Der Taucher“ ein perfekt geschriebener Nordseekrimi mit ganz viel Lokalkolorit. Man merkt in jedem Satz, dass Mathjs Deen weiß, von was er schreibt und was er beschreibt. Gewürzt ist das Ganze mit dem typischen trockenen Humor der Nordseeanrainer. Also ein Buch, das puren Lesegenuss bietet. Gibt es auch ebook!

Mathjs Deen: „Der Taucher“; Mare Verlag, 318 Seiten – 22€

LIEBESGRÜSSE aus Hemmoor

by Herbert Spaich 0 Comments

Neuer Service im Kreisesee

Hier ist die ultimative Idee für eine Osterüberraschung für unsere Lieben: Ein Päckchen aus dem Kreidesee! Wie das geht? Hier die entsprechende Mitteilung der „Tauchbasis in Hemmoor“:

„Nachdem der tiefste Briefkasten in Deutschland von unseren Tauchern so gut angenommen worden ist, wollen wir ein weiteres Highlight versenken.

Kürzlich haben wir eine gebrauchte Packstation erwerben können, die wir noch vor Ostern neben dem Briefkasten aufstellen werden.

In der Tauchbasis können dann für 15,-€ inkl. Versand kleine Päckchen (max 2kg/max. 15x10x8cm) wasserdicht eingeschweißt werden. Ihr bekommt dann einen Schlüssel, um diese bei eurem Tauchgang in die Packstation abzulegen.

Die Packstation wird dann ebenfalls einmal wöchentlich durch unseren „Postboten“ geleert!“

Tauchen in der Zukunft

by Herbert Spaich 0 Comments

Eine neue Studie ergab: Tauchen ist ein Trendsport mit Potential

Der „Tauchsportindustrieverband (TIV)“ hat in den letzten Jahren zusammen mit der „Messe Düsseldorf“ das Tauchverhalten der Deutschen wissenschaftlich erforschen lassen. Die groß angelegte Studie des Branchenverbands – zu dem neben Hersteller von Tauchequipment auch die diversen Tauchschulen (u.a. VDST) gehören – wurde jetzt veröffentlicht.

Symbolbild: AquaLung

Die Studie „Tauchen in Zukunft“ hat ergeben, dass gegenwärtig in Deutschland rund 500 000 Taucher ihr Hobby ausüben. Tendenz steigend: Pro Jahr legen rund 50 000 neue Taucher ihre Einstiegsprüfung (OWD bzw. Einstern) ab, von denen die meisten mittelfristig aktiv bleiben und sich weiter qualifizieren. Es ist davon auszugehen – so die Verfasser der Studie – das sich daraus für die Tauchbranche neue Impulse geben dürften. Tauchen habe längst das Schattendasein einer Nischensportart verlassen.

Tauchen gehört damit zu den gegenwärtig angesagten Trendsportarten wie Bouldern, Paragliding oder Beachbal! 

Und noch eine interessante Erkenntnis: „Da die Einsteiger-und Gelegenheitstaucher keine eigene Vollausrüstung haben, üben sie ihr Hobby überwiegend in wärmeren Tauchrevieren aus. Hierbei wurde das Rote Meer, das Mittelmeer und der Indische Ozean am häufigsten genannt. Das eigentliche Tauchen ergänzender Komfort spielt bei der Auswahl eine weitere wichtige Rolle. Der fortgeschrittene (meist) technische Taucher bevorzugt dagegen heimische Seen und Flüsse, zu den er mit eigener Ausrüstung anreist. 

Nicht überraschend ist, dass sich die taucherische Praxis in den verschiedenen Altersgruppen unterscheiden. Wobei die Zahl der Senioren einen Aufwärtstrend erkennen lässt. Den Alten wie den Jungen ist gemeinsam, dass sie sich auch außerhalb des Tauchens fit halten: Im Fitness Studio (Intensiv: 22%, Gelegentlich: 46%), beim Rad fahren (61%) oder Schwimmen (66%). Männer und Frauen unterscheiden sich im Übrigen nicht bei ihrer Hingabe an das Hobby…

Die ganze Studie „Tauchen in Zukunft“ gibt es hier:

www.tauchsportindustrieverband.de/forschungsprojekte/

Das große Abenteuer

by Herbert Spaich 0 Comments

Alles zum Thema „Tauchen“ am kommenden Sonntag

Völlig losgelöst von der Schwerkraft! Schwebend gleiten durch kristallklares Wasser, eine neue Welt tut sich auf: Das macht die Faszination des Tauchsports aus, den man in jedem Alter ausüben kann. Und wer einmal damit angefangen hat, den läßt sie nicht mehr los!

Interesse geweckt? Dann wäre eine Veranstaltung am kommenden 

Sonntag ab 15.30 Uhr im Übungsraum der Feuerwehr in Stade-Wiepenkaten (Alte Dorfstraße 112)

 zu empfehlen.

Da informiert euch das Ausbildungsteam der „Tauchsportgemeinschaft ‚Scubi e. V. Stade“ über die Wunderwelt des Tauchens und den diesjährigen Kurs für das „Deutschen Tauchsportabzeichen (DTSA*)“ und das „Kindertauchsportabzeichen (KTSA) ** und ***!

Voranmeldung ist nicht nötig. Einfach kommen!

ACHTUNG: Tauchen kann süchtig machen!

Tauchboom bei den „SCUBIS“

by Herbert Spaich 0 Comments

Positive Mitglieder-Bilanz des Vereins

Viele Vereine klagen über Mitgliederschwund und/oder mangelnden Nachwuchs. Die Stader „Tauchsportgemeinschaft“ hat in dieser Beziehung keinen Grund zur Klage!

Was von sieben Tauch-Enthusiasten vor Jahrzehnten auf den Weg gebracht wurde, hat sich inzwischen zu einer stattlichen Vereinsfamilie entwickelt, zu der aktuell 129 Mitglieder gehören. Tendenz steigend!

Ein breitgefächertes Trainingsangebot sowohl für Anfänger als auch für Könner macht die besondere Qualität des Vereins aus. Ein vorwiegend junges, engagiertes Trainer-Team sorgt dabei für eine entspannte Atmosphäre. Weit entfernt von jeglichem Leistungsdruck.

Die Voraussetzung dafür bietet eine Kooperation des Vereins mit dem Stader Erlebnisbad „Solemio“: Jeden Sonntag von 18.00 bis 19.00 Uhr können die „Scubi“-Mitglieder hier trainieren: sei es in der Gruppe unter Anleitung oder individuell nach einem eigenen Plan. Natürlich geht auch entspannt schwimmen oder flosseln! 

Während im Winterhalbjahr der Platz im Hallenbad für die „Scubianer“ limitiert ist, steht ihnen im Sommer das gesamte Sportbecken im Freibad zur Verfügung.

Corry trainiert die „Scubis“

Das Gruppentraining orientiert sich am Regelwerk des „Verbands deutscher Sporttaucher (VDST)“. Den „Scubi“-Mitgliedern steht nach Vermittlung der soliden Grundlagen ein breit gefächertes Fortbildungsangebot zur Verfügung, damit sie ihr Hobby im Freiwasser – vom „Kreidesee Hemmoor“ in der Nähe bis zum „ Great Barrier Reef“ in der Ferne – verantwortungsvoll und gefahrlos ausüben können!

Veränderungen an der Spitze

by Herbert Spaich 0 Comments

Tauchsportgemeinschaft  „Scubi“ hat neuen Vorsitzenden

Weil auch der Tag für Corinna Weyts nur 24 Stunden hat und Belastungen in Job, Familie und bei den „Scubis“ mit der Zeit mehr zu als abgenommen haben, ist die Erste Vorsitzende nach 6 Jahren von ihrem Amt zurück getreten: mit einem „lachenden und einem weinenden Auge“: „Der Verein hat Corinna unendlich viel zu verdanken“! Mit diesen Worten verabschiedete Geschäftsführer Helge Müller-Stosch sie im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Wochenende.

Wie wir sie lieben: unsere Corinna

Aber keine Bange: Corinna wird dem Verein weiterhin als Trainerin und Event- Managerin erhalten bleiben. Ohne Scubis würde sie vermutlich Sonntagabends zur Trainingszeit zu Hause Gummibärchen futtern. Und es gibt einen Nachfolger! Zum neuen Ersten Vorsitzenden wurde Thomas Höft bestellt. Ein alter Bekannter: Der 55jährige Familienvater (mit tauchender Tochter) stellt sich vor: „Seit langem Vereinsmitglied, nehme ich das Ehrenamt gerne an, das ich vor längerer Zeit schon einmal ausgeübt habe. Ich stehe allen Mitgliedern auch diesmal wieder mit Rat und Tat zur Verfügung!“ 

Thomas: auch in der Höhe ein Profi

Es gibt bei den „Scubis“ noch eine weitere personelle Veränderung: auch die bisherige Protokollführerin Bettina Barsche muss Prioritäten setzen: Verein oder gewachsene berufliche Belastungen. Beides war immer schwieriger unter einen Hut zu bringen. Zu ihrem Nachfolger wurde Herbert Spaich gewählt und seine Aufgaben bei dieser Gelegenheit erweitert. Er hat sich künftig nicht allein ums Protokoll, sondern auch um die Präsentation des Vereins in der Öffentlichkeit zu kümmern – als Pressereferent. Herbert ist seit vier Jahren bei den Scubis und spätberufener Taucher.

Herbert: Wo ist der Hai?

Nach einer Ausbildung zum Buchhändler und zum Krankenpfleger volontierte er bei einer Tageszeitung, um dann als Redakteur über 40 Jahre bei SWR und ARD zu arbeiten. Im Rentenalter entdeckte Herbert dann Tauchen für sich. Richtig los ging es aber erst nach dem Umzug aus dem Süden der Republik in den Norden. Seit dem ist ganzjährig der Kreidesee in Hemmoor die erste Wahl unter seinen Tauch-Spots!

Frohe Feiertage

by Daniel Dewald 0 Comments

Die Tauchsportgemeinschaft SCUBI e.V. Stade wünscht allen seinen Mitglieder und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Allzeit gut Luft und viele schöne Tauchgänge im neuen Jahr.

Scubis und die Seehunde

by Corinna Weyts 0 Comments

Nein, so beginnt kein Märchen, sondern ein besonderer Ausflug von neun Scubianern im September 2024! Inititiert von Rike fanden sich schnell 9 Scubis zusammen, die dieses Abenteuer gemeinsam in Rostock-Warnemünde erleben wollten. Die dortige Seehungforschungsstation, das Marine Science Center (https://www.marine-science-center.de) die in Zusammenarbeit mit der Uni Rostock tätig ist, bietet dieses Angebot jeden Sonntag von April bis Oktober an. Kurz wurden die Wassertemperaturen der Ostsee gegoogelt und der 1. September als das perfekte Datum auserkoren. Glücklicherweise spielte auch der Wettergott mit, so daß wir einen wirklich schönen Tag in Warnemünde verbringen konnten. Anbei ein paar Eindrücke:

Angerödelt wurde auf der Tauchbasis, bevor es mit dem Schlauchboot zur Forschungsstation ging. Vorraussetzungen waren ein Tauchschein, eine gültige TTU, mindestens 2 Personen und ein TG in den letzten 12 Monaten. Minderjährigen hätten durch einen Erziehungsberechtigten oder einen Tauchguide des Divecenters Rostock begleitet werden müssen. Das war in unserer Runde nicht der Fall, da wir alle ‚knapp‘ über 18 waren 😉.

Glückliche Ankunft an der Basis was durch den etwas wackligen Bodenbelag eine kleine Herausforderung gewesen ist.

Rike hatte gleich einen neuen Freund gefunden, der sich extra in Pose warf.

Photo Rike

Für beeindruckende Bilder sorgten aber auch andere Kameraden, die Dank Daniels Unterwasserkamera gut ‚eingefangen‘ werden konnten. Apropos.. alle 11 Seehunde stammen aus Zoos und können daher nicht mehr in die Freiheit entlassen werden. Sie werden nun in der Seehundforschungsstation erforscht, was uns Tauchern wiederum erlaubt hat ihnen ganz nahe zu kommen.

Daniel hat das Reinigen der Ausrüstung sehr wörtlich genommen und ist gleich samt Ausrüstung in den Behälter gestiegen 😊.

Ingesamt am rundum gelungener Tag!

Corinna

Jahreshauptversammlung

by Daniel Dewald 0 Comments

Liebe Scubi´s,

zur Jahreshauptversammlung der Tauchsportgemeinschaft SCUBI e.V. Stade

am 25.02.2024 um 15.00 Uhr im Horstcasino, Horststr. 20 in 21680 Stade

laden wir Euch herzlich ein.

Die Tagesordnungspunkte sind:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Bericht des Kassenwartes
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen lt. Satzung
  7. Verschiedenes

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen!!

Der Vorstand

Frohe Feiertage

by Daniel Dewald 0 Comments

Die Tauchsportgemeinschaft SCUBI e.V. Stade wünscht allen seinen Mitglieder und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.