Das „Avelo-System“: Top oder Flop?

by Herbert Spaich 0 Comments

Eine neue Tauchtechnologie sorgt für Aufsehen

Entspanntes Tauchen ohne Blei, Jacket und schweren Flaschen! Das verspricht das neue „Avelo-Tauchsystem“, das der Tüftler Aviad Cahana auf Maui/Hawaii erfunden und inzwischen zur Serienreife entwickelt hat. Im Rahmen der diesjährigen Düsseldorfer „boot“ ist das „Avelo-System“ mit dem Preis für die „Beste Innovation des Jahres“ ausgezeichnet worden:

Aus diesen drei Komponenten besteht das „Avelo-System“: „Jetpack“ (Oben Rechts, Anstatt des herkömmlichen Jacket bzw. Wing), dem „Hydrotank“ (Links) sowie einer elektrischen Pumpe (mit Aufladeadapter, Rechts).

In einem Interview mit der Zeitschrift „Divemaster“ (Heft 123) erklärt Aviad Cahana was ihn zur Erfindung der Hydrotank-Technologie veranlasst hat:

„Die erste Beschwerde beim Tauchen lautet oft ‚Warum ist das so schwer?‘ Diese Frage war der eigentliche Auslöser für die Erfindung. Die Lösung bestand darin, ein System zu entwickeln, das den Auftrieb und somit das Gewicht reduziert. Damit lassen sich neben der Gewichtsreduzierung gleichzeitig viele andere Probleme beim Tauchen lösen!“

Dabei nutzt Cahana auf recht eindrucksvolle Art und Weise das Element, das den Taucher ohnehin umgibt: Wasser! Das heißt: „Man leiht sich einfach das Gewicht des Meeres!“ Und noch ein Zitat aus Cahanas Interview mit „Divemaster“:

„Der Hydrotank ist ein Verbunddruckbehälter mit einer innenliegenden Blase, die das Atemgasgemisch enthält. Wenn Wasser in den Hydrotank gepumpt wird, fließt es um diese innere Blase herum und komprimiert sie…“

Das heißt, wenn man per Knopfdruck (über die mit Akku betriebene Pumpe) Wasser in den Tank lässt, taucht man ab bzw. stellt die gewünschte neutrale Tarrierung her. Wird das Wasser dann wieder abgelassen, folgt der Aufstieg in Richtung Oberfläche. Nach diesem Prinzip funktionieren auch U-Boote!

Ein faszinierend simples Prinzip, das „Avelo“ nach eigenen Angaben ausführlich unter Praxisbedingungen getestet hat – wohl auf Hawaii! Selbst wenn einen der Preis in Höhe von knapp 4000€ nicht schreckt, ebensowenig die ebenfalls nicht billige Brevetierung (Theorie online, Praxis auf Hawaii), sollte doch man mit der Anschaffung warten; zumal es in Deutschland noch keine direkten Anbieter gibt. In den einschlägigen Taucherforen halten sich Pro und Contra im Moment noch die Waage. Zum Beispiel scheint ungeklärt, wie sich das „Avelo-System“ bei einer Benutzung mit Trocki und dickem Unterzieher in einem kalten norddeutschen Gewässer verhält. Ebenso ist fraglich, ob der versprochene 50-Minuten-Tauchgang auch dann erreicht werden kann, wenn der betreffende Taucher einen erhöhten Luftbedarf hat. Ungeklärt ist, ob es die Atemluftblasen für den „Hydrotank“ – sprich: Flasche – in unterschiedlichen Größen gibt…

Mehr Infos unter:

https//diveavelo.com

www.youtube.com/watch?v=KESTn_F-0A4

Leave a reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.