Blog

41 Articles

Ehrenamt überrascht

by Daniel Dewald 0 Comments

Zusammen mit dem Kreissportbund haben wir am Sonntag, den 16. April unsere langjährigen Mitglieder und Trainer, Ilo und Dirk Blumentritt, überrascht!

Das Ehepaar Blumentritt ist bereits 1997, also kurz nach der Gründung, in unseren Verein eingetreten und hat in den letzten 26 Jahren diverse offizielle Ämter übernommen. Hervorzuheben ist wir aber insbesondere ihre 23-jährige Tätigkeit beim Kinderferienspass und die Kursleitung von Otter und Robbe, die sie seit 20 Jahren leiten. Der Ferienspass und die Schnorchelkurse sind für viele heutige Jugendlichen und Erwachsenen der Einstieg in den Tauchsport bzw. bei Scubi gewesen.

Vielen Dank für Euer Engagement!

Corinna Weyts für den Vorstand

SCUBIs räumen auf

by Daniel Dewald 0 Comments

Es war regnerisch und kalt an diesem 1. April 2023 als sich 12 mutige SCUBIaner am Horstsee in Stade einfanden, um zusammen mit Mitgliedern des Stader Anglerverein e.V. eben jenes Gewässer von Müll zu befreien. Der ein oder andere mag bei diesem Datum und angesichts des miesen Wetters eher an einen Aprilscherz gedacht haben, aber überzeugte Umweltschützer lassen sich von ein wenig „Schietwetter“ eben nicht so einfach aufhalten.

Während der SAV das elektrisch angetriebene Boot zu Wasser lies, führte Daniel die anderen drei bereitwilligen Mittaucher in die vorgesehenen Prozeduren und die Rettungskette vor Ort ein. Sicherheit geht natürlich vor. Ein kurzer Rundgang um den See, erlaubte es sowohl den Helfern über Wasser, also den restlichen anwesenden Tauchern von Scubi, zusätzlich einen Eindruck der Lage vor Ort zu erhalten.

Nachdem alle Fragen geklärt und ein Gruppenfoto geschossen war, machten sich die Sammler über Wasser bereits auf die Müllsuche, während die Taucher an den 2 vorgesehenen Einstiegen, emsig ihr Equipment zusammen bauten. Bereits gegen 12:30 Uhr waren die ersten Taucher im Wasser und begannen den Grund nach Unrat abzusuchen.

Erste Befürchtungen man müsse nach Daniels Aussage („Ich gehe hier nicht raus bis ich nicht mindestens ein Fahrrad geborgen habe“) eventuell am Gewässer übernachten, konnten bereits nach recht kurzer Zeit zerstreut werden. Neben dem ersten Fahrrad konnten nach wenigen Minuten bereits eine ganze Menge Flaschen an die Bootsbesatzung übergeben werden. Auch eine emaillierte Waschbütte, ein LKW Reifen, drei Mülleimer, eine Brechstange und diverser Plastikunrat tauchten Stück für Stück an der Wasseroberfläche auf. Als i-Tüpfelchen wurde dann kurz vor Ende der Aktion noch ein zweites Fahrrad an Land gezogen.

„Wenn wir uns wundern, wieso die Müllbehälter immer wieder fehlen… drei davon konnten die Taucher aus dem See bergen, sowie zwei Fahrräder, Autoreifen, eine Brechstange, Plastikmüll und viele Flaschen“, schrieb der SAV anschließend in seiner Pressemitteilung. Auch wenn der Einsatz unter Wasser wegen geringer Sicht und niedriger Wassertemperaturen durchaus anspruchsvoll war, so hatten alle Beteiligten doch sichtbar Freude an der Arbeit und dem Ergebnis.

Neben dem vorrangigen Aspekt des Gewässerschutzes bei einer solchen Aktion, war selbstverständlich auch die Kooperation der beiden wasseraffinen Stader Vereine ein wichtiger Grund für die Durchführung. Beim anschließenden Klönschnack wurden dann auch gleich Pläne geschmiedet, neue Freundschaften geschlossen und alte erneuert. Und so wird die Gewässerreinigunsaktion 2023 mit dem Stader Anglerverein sicherlich nicht die letzte ihrer Art bleiben.

Die Ausbildungssaison 2023 hat begonnen

by Daniel Dewald 0 Comments

Mit der Infoveranstaltung am 18. März wurde die Ausbildungssaison 2023 offiziell eingeläutet. Neben der jährlichen DTSA*/CMAS* Ausbildung finden auch dieses Jahr wieder viele AKs und SKs statt. Und natürlich kann bei Interesse auch am DTSA**/CMAS** oder DTSA***/CMAS*** teilgenommen werden.

Solltet ihr noch Nicht-Taucher sein, ist der DTSA*/CMAS* Kurs genau das richtige für euch. Das erste Treffen, zur Verteilung der Ausrüstung, ist nächsten Sonntag. Falls ihr immer schon einmal mit den Fischen unter Wasser schweben wolltet, wartet nicht und meldet euch an! Es sind noch Plätze frei.

Ebenfalls freie Plätze haben wir für bereits brevetierte Taucher in unseren AKs und SKs. Neben Fort- und Weiterbildung, ermöglichen euch die AKs auch die Teilnahme an den weiterführenden Kursen zum DTSA**/CMAS** oder DTSA***/CMAS***. Bei Interesse meldet euch hierzu bitte bei Daniel.

Wir wünschen allen Mitgliedern (und solchen die es noch werden möchten) eine erfolgreiche und tauchreiche Saison 2023. Und allzeit gut Luft.

Jahreshauptversammlung

by Daniel Dewald 0 Comments

Liebe Scubi´s,

zur Jahreshauptversammlung der Tauchsportgemeinschaft SCUBI e.V. Stade

am 05.03.2023 um 15.00 Uhr im
Horstcasino,

Horststr. 20, in 21680 Stade

laden wir Euch herzlich ein.

Die Tagesordnungspunkte sind:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Bericht des Kassenwartes
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen lt. Satzung
  7. Kompressor
  8. Verschiedenes

Vorschläge und Änderungen zu den TOP, sowie Vorschläge für die Wahlen sind schriftlich bis zum 16.02.2023 den Vorstand zu richten!

Bei den Wahlen stellt sich Julian als Jugendwart zur Bestätigung, da er vom Vorstand im vergangenen Jahr kommissarisch einberufen wurde. Dafür wäre eine hohe Teilnehmerzahl unserer Tauchjugend, die lt. Satzung den Jugendwart wählt, wünschenswert.

Die 1. Vorsitzende Corinna, die Ausbildungswartin Cathy und die Proto-kollführerin Bettina stellen sich einer Wiederwahl.

Diese Bereitschaft soll keine/n davon abhalten, bei Interesse an der Vereinsarbeit, auch über eine Kandidatur nachzudenken und sich auf-stellen zu lassen.

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen!

Der Vorstand

SCUBI on Tour

by Daniel Dewald 0 Comments

Am 03.11.2022 war es endlich soweit und wir machten uns auf den Weg nach Ägypten, um ab Port Ghalib eine einwöchige Tauchsafari auf der „Independence II“ zu unternehmen. Wir, das sind 9 tauchbegeisterte Scubi-Mitglieder. Die Fahrt zum Flughafen um 4 Uhr früh morgens begann alles andere als planmäßig und jagte uns allen schon mal eine Portion Adrenalin durch den Körper, denn das bestellte Taxi erschien trotz schriftlicher Bestätigung nicht. Glücklicherweise konnte schnell ein Ersatztaxi organisiert werden und so ging es dann endlich los. Die weitere Anreise mit Flugzeug nach Hurghada und Bustransfer zum Hafen von Port Ghalib verlief reibungslos. Auf dem Schiff wurden zunächst die Kabinen bezogen, das Tauchequipment vorbereitet und das Schiff erkundet und nach und nach lernten wir die übrigen Tauchgäste kennen. Diese waren ein Schweizer Pärchen und eine von acht Feuerwehrmännern aus Österreich. Und außerdem trafen wir auf dem Schiff  auf Flo, „unseren“ Bayern, der einigen Scubianern bereits von früheren Safaris bekannt war.

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück legte die Independence II dann ab und unsere Tauchsafari konnte losgehen. Nach kurzer Fahrt erfolgte dann auch schon unser erster Tauchgang, der sogenannte Checkdive.. Hier wird zunächst die richtige Bleimenge gecheckt,  ggf. nachjustiert und am Ende des Tauchgangs durfte jeder sein „Können“ im Bojensetzen unter Beweis stellen. Der erste Tauchgang erfolgt immer an einem leichten, strömungsarmen Tauchplatz. Dennoch kam schon nach kurzer Zeit unter Wasser große Aufregung auf: ein Walhai näherte sich von hinten und überholte unsere Tauchgruppe! Wow! Was für ein Highlight gleich zu Beginn unserer Safari!

Nach einem zweiten Tauchgang am selben Tauchplatz erfolgte abends die mehrstündige Überfahrt nach Daedalus. Am nächsten Morgen starteten wir dann mit dem Safari-typischen Rhythmus:. dive – eat – sleep – repeat. Am Daedalus unternahmen wir an zwei Tagen insgesamt sechs Tauchgänge und immer waren wir auf der Suche nach Großfisch, insbesondere nach den dort lebenden Hammerhaien.  Und bei fast jedem Tauchgang hatten wir Glück und bekamen sie in einer Tiefe von 30m+ zu sehen. Auf dem Rückweg zum Boot hielten wir dann im Flachbereich noch Ausschau nach dem Weißspitzenhochseehai, auch Longimanus genannt. Dieser Hai ist bei uns Tauchern sehr beliebt, da er sich – gut für Foto und Film – im Flachbereich aufhält und im Gegensatz zu den meisten anderen Haien gar nicht scheu, sondern sehr neugierig ist. Und so kamen wir natürlich auch in den Genuss, einige Longis sehr nah vorbeischwimmen zu sehen.Einer Taucherin, die sich kurzzeitig an der Wasseroberfläche befand, kam ein Longi sogar ziemlich, sozusagen zum Greifen nah. Ein durchaus nicht ganz ungefährlicher Moment, aber es ist alles gut gegangen.. 

Am zweiten Tag vor Daedalus hatten wir noch die Möglichkeit zu einem Landgang. Wir erklommen die Wendeltreppe im Inneren des Leuchtturms und hatten von oben einen herrlichen Blick auf den Sonnenuntergang und die 9 vor Daedalus liegenden Safariboote. Wieder unten angekommen, wurde natürlich noch das traditionelle Daedalus-T-Shirt eingekauft.

Nach diesen zwei aufregenden Tagen am Daedalus fuhren wir weiter Richtung Süden nach Rocky Island und Zarbagad. Hier erfolgten nochmals sehr schöne Rifftauchgänge und sogar ein kleiner Höhlentauchgang war dabei. Nicht alle „Hailights“ bekommt man nur beim Tauchen zu sehen, denn den Weißspitzenriffhai haben wir bei diesem Tauchgang nicht entdeckt – wohl aber eine Scubianerin, die zur selben Zeit an dieser Stelle geschnorchelt hat.

Wir verließen Zarbagad und machten uns nun auf den Rückweg Richtung Norden zu den Fury Shoals. Hier waren nicht mehr die Haie die Tauchhighlights, sondern die wunderschönen Korallengärten mit all dem bunten Riffleben. Am vorletzten Tauchtag stand dann noch ein Nachttauchgang auf dem Programm. In 2er-Buddy-Teams erkundeten wir bei Vollmond die Unterwasserwelt. Die nachtaktive spanische Tänzerin (große Nacktschnecke) konnte leider niemand von uns entdecken, dafür jedoch Garnelen, Blaupunktrochen und sogar eine Schildkröte. Am letzten Tauchtag hatten wir morgens am Riff von Elphinstone nochmal die Gelegenheit, einen Driftauchgang vorzunehmen und sichteten wieder einen Longimanus, Barrakudas und eine Schildkröte.

Der Abschlußtauchgang erfolgte dann in Küstennähe an einem leichten, aber sehr schönen Tauchplatz und hatte nun auch einen Weißspitzenriffhai für die Taucher zu bieten. Nun war der letzte Tauchgang unserer Safari gemacht und schon herrschte emsiges Treiben an Bord, denn die Tauchausrüstungen mussten gespült und auf dem Schiff verteilt zum Trocknen aufgehängt werden.

Wir legten wieder in Port Ghalib an und am Abend unternahmen wir noch einen kurzen Shoppinggang durch Port Ghalib und ließen anschließend die schöne Reise bei Bier & Co. nochmal Revue passieren. Wir alle haben uns auf der Independence II sehr wohl gefühlt. Das Schiff ist sehr gut für die Ansprüche der Taucher ausgestattet, das Essen hat uns allen geschmeckt und die Crew war immer zuvorkommend und sehr hilfsbereit.

Unser Fazit lautet somit: Tauchsafari macht süchtig  – wir kommen auf jeden Fall wieder!

Birgit Eroms für die neun  Safaritouristen: Carola, Cathy, Christoph, Corinna, Helge, Marco, Matthias, Sandra &  Birgit

Einen haben wir noch..

by Daniel Dewald 0 Comments

Nachdem Moritz am Ausbildungswochenende leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, haben wir auch für ihn eine Lösung gefunden, dieses Jahr seinen Tauchschein noch abschließen zu können. Zunächst mussten aber ein paar Praxis-Einheiten im Schwimmbad nachgeholt und vorhandene Praxiserfahrung aufgefrischt werden, damit beim Prüfungswochenende alles glatt läuft.

Nachdem alle Übungen sicher wiederholt waren, konnten wir vom 23. – 25.09 dann auch mit Moritz die Prüfungstauchgänge durchführen. Anders als beim allgemeinen SCUBI Prüfungswochenende, war das Wetter dieses mal leider alles andere als einladend.. es schüttete in Strömen und war leider auch ausgerechnet an diesem Wochenende ungewöhnlich kühl für September.

Was mal ein eifriger Taucher werden möchte, lässt sich natürlich von so etwas nicht abschrecken. Und so standen Moritz, sein Vater und Daniel Freitag Abend wie vereinbart am See. Wie schon am Ausbildungswochenende, sollte Freitag der Gewöhnungstauchgang, Samstag 3 Prüfungstauchgänge und Sonntag dann der Abschlusstauchgang, sowie auf Wunsch auch ein Spaßtauchgang, stattfinden. Und so ging es dann auch gleich Freitag Nachmittag gleich ins Wasser, nachdem das Zelt aufgebaut war.

Die Anfangsübungen war schnell erledigt und dank Moritz Vater wartete auch schon ein angefeuerter Grill auf die hungrigen Taucher. Eine kurze Nachbesprechung später, konnte der erste Abend dann bei Grillfleisch, Knobibrot und Salaten zum Abschluss gebracht werden.

Die Hoffnung das Wetter könnte sich bessern, war bereits in der Nacht und insbesondere am Morgen recht schnell zerschlagen. Über Nacht hatte es so viel geregnet, das der aufgebaute Pavillon zusammengefallen war. Und auch die Temperaturen waren leider nicht merklich gestiegen. Nichtsdestotrotz waren alle Beteiligten sich einig das Wochenende mit einer erfolgreichen Prüfung zu Ende zu bringen. Und wie geplant wurden am 2. Tag des Wochenendes drei Tauchgänge und jede Menge Abnahmen durchgeführt.

Am letzten Tag sollte dann noch der Tauchgang unter erschwerten Bedingungen, sowie ein Spaßtauchgang mit dem neu erworbenen Brevet stattfinden. Als bereits erfahrene Tauchbegleitung stieß an diesem Sonntag Christoph mit zur Gruppe. Geplant war ein Abstieg bis zur DTSA* Tiefengrenze (25m) und anschließendem Auftauchen unter Einhaltung der Aufstiegsgeschwindigkeit und des Safety Stopps. Am Ende des Tauchgangs gab es dann die wohlverdiente Gratulation unter Wasser und das entsprechend große Grinsen von Moritz beim Auftauchen. Bereits wenige Minuten nach Abschluss des letzten Prüfungstauchgangs machte die Info von Moritz bestandener Prüfung die Runde und die ersten Gratulationen trudelten ein.

Getreu dem Motto „Nach dem Tauchen ist vor dem Tauchen“ schloss sich an das nun bestandene Brevet gleich ein Spaßtauchgang an. Ganz klassisch zum Flieger, Hai und zurück sollte es dieses Mal gehen. Ein Tauchgang der für unsere alten Hasen schon einen Bart hat, aber gerade für die frisch brevetierten Tauchen, welche bisher vom See meist nichts außer Plattformen und Straße gesehen haben, ein ganz besonderes Erlebnis ist.

Und so war auch dieses Wochenende schließlich, trotz Regen und Kälte, schneller vorbei als vielleicht manchem lieb war. Aber nach dem Tauchen ist ja bekanntlich vor dem Tauchen ;-).

Die SCUBIS gratuliert Moritz ganz herzlich zu seiner bestandenen Prüfung zum DTSA* Taucher und freuen sich schon auf viele schöne Tauchgänge mit ihm.

Ausbildungswochenende 2022

by Daniel Dewald 0 Comments

Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter erwartete unsere Ausbilder am Freitag den 26.08.2022, als sie sich für das diesjährige Ausbildungswochenende zusammen mit den vier DTSA* Schülern am Kreidesee in Hemmoor zusammenfanden. Der, für SCUBI Verhältnisse, eher klein ausgefallene Kurs (die Auswirkungen der Corona Pandemie waren hier wieder deutlich zu spüren) ermöglichte ein optimales Lehrer-Schüler-Verhältnis. So bekam jeder Schüler das ein oder andere Mal „Privatunterricht“ und die Gruppengrößen waren auch in der anderen Tauchgängen mit 2 Schülern pro Tauchlehrer sehr gut zu handhaben.

Nachdem die üblichen Formalitäten geklärt waren und sowohl Futter- als auch Schlafgelegenheiten sichergestellt werden konnten, ging es auch schon mit den Briefings für den ersten Prüfungstauchgang los. Für den Eingewöhnungstauchgang war ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1:1 nötig. Entsprechend gingen auch nicht alle gleichzeitig ins Wasser, sondern immer nur 2 Schüler mit 2 Tauchlehrern.

Dank der sehr guten Vorbereitung unserer Schüler im Freibad und der Tatsache das die meisten vor dem Kurs auch bereits regelmäßig am Training teilgenommen hatten, konnten wir schon beim Eingewöhnungstauchgang die ersten Übungen abhaken. Das Nachbriefing und das Ausfüllen des Logbuchs war dann auch entsprechend schnell erledigt und dem abendlichen Grillvergnügen stand nichts mehr im Wege.

Für Samstag hatten wir uns bereits vorher ein volles Programm auferlegt, so das Sonntag etwas Luft bleiben würde, um notfalls noch Übungen zu wiederholen bzw. für einen Spaßtauchgang mit dem frisch gestempelten Brevet in der Hand. Entsprechend früh waren wir im Wasser, nachdem wir unser Frühstück und das gute Wetter ein paar Minuten genossen hatten.

Nach dem Versorgen der Ausrüstung, einem wohlverdienten Mittagsgrillen, einem Nachbriefing und dem Auswechseln der Tauchflaschen, ging es dann auch gleich wieder ins Wasser. Dieses Mal standen Rettungsübungen an. Eine wichtige Fähigkeit für jeden angehenden (und bereits brevetierten) Taucher.

Auch diese Übungen meisterten alle Teilnehmer mit Bravour. Der letzte Tauchgang fiel dann schon in die Abendstunden und stand ganz im Zeichen der Notfallübungen (Atemregler abgeben, Aufstieg am Atemregler des Buddies, etc.).

Müde, aber zufrieden ob des Geleisteten, stiefelten am Ende alle Anwärter und Ausbilder, die Sonne bereits im Rücken und am untergehen, zurück zum Häuschen (unserer Basis für dieses WE). Gierig wurde das Abendessen auf dem Grill beobachtet. Ja, Tauchen macht hungrig ;-). Nach dem Abendessen war es an den Ausbildern, sich schon einmal um die ganzen Formalitäten zu kümmern. Immerhin war nur noch ein Tauchgang für alle zu absolvieren. Dank der ganzen Anstrengung des Tages hatte auch niemand wirklich Probleme an diesem Abend einzuschlafen.

Die Sonne lachte uns auch den letzten Tag an. Heute sollte nochmal ein Tauchgang unter erschwerten Bedingungen stattfinden, um die Ausbildung abzuschließen. Hierzu ging es zum Flieger und dann runter auf 25m, denn das ist die Maximaltiefe, die nach dem Brevet erreicht werden darf. Einmal „Tiefenluft“ schnuppern bitte ;-).

Trotz anfänglicher Probleme des Druckausgleichs bei einem der Ausbilder, konnte der Tauchgang wie geplant durchgeführt werden. Zum Abschluss dann gab’s unter Wasser nochmal einen wirklich feuchten Händedruck. Auch ein Gruppenfoto in und ohne Ausrüstung durfte selbstverständlich nicht fehlen! 4 neue Taucher und alle bestanden! Herzlichen Glückwunsch! Was macht man so wenn man nun endlich sein Brevet in Händen hält? Ganz klar: Tauchen gehen. Und so wurde, nachdem das Haus geräumt und die Schlüssel abgegeben waren, gleich mal das neue Brevet am Einstieg 4B ausprobiert.

Der Verein gratuliert den 4 neuen Tauchern ganz herzlich und wünscht allzeit gut Luft für die zukünftige Tauchkarriere!

Wir haben das Ausbildungswochenende in einem kleinen Video zusammengefasst:

Garagenparty 2022

by Daniel Dewald 0 Comments

Strahlender Sonnenschein empfing unsere Teilnehmer der diesjährigen Garageparty am 25. Juni. Auch wenn wir eigentlich gar nicht in der Garage von Corinna saßen, waren trotzdem alle froh über jeden Zentimeter Schatten, den man ergattern konnte.

Bei reichlich Grillgut und Kaltgetränken ließ sich der Taucher-Klönschack in der warmen Sommersonne doppelt so gut aushalten. Und während beim Tauchergarn die ein oder andere Forelle enorme Ausmaße annahm, das ein oder andere Wrack plötzlich mit der Titanic konkurrieren musste und der ein oder andere Tauchgang in epischen Tiefen stattfand, ging der Abend schneller zu Ende als es den Teilnehmern lieb war. Aber die nächste Garagenparty kommt bestimmt :-).

Scubis tauchen an

by Daniel Dewald 0 Comments

So richtig stimmt das Wort „Antauchen“ ja nicht, ist doch der ein oder andere schon zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt in diesem Jahr „untergetaucht“ (oder hat mit dem Tauchen gar nicht erst aufgehört zum Jahreswechsel).

Nichtsdestotrotz passte dieser Termin noch in die allseits überfüllten Kalender unserer Scubianer… los ging’s!

Buddy Teams waren schnell gefunden, über Ein- und Ausstiege war man sich auch schnell einig und nachdem die Tauchpläne evaluiert und die Planung soweit abgeschlossen war, konnte schon die Ausrüstung zusammengebaut werden. Eine schnelle Ausrüstungsvorstellung in den jeweiligen Teams später, ging es dann auch schon ins „kühle Nass“.

Beim anschließende grillen in strahlendem Sonnenschein, mit passendem Taucher-Klönschnack, konnten sich die tapferen Taucher wieder aufwärmen und ein wenig ausruhen für den zweiten Tauchgang des Tages.

Auch der zweite Tauchgang bereitete, wie üblich, viel Freude und so konnten alle Teilnehmer des Antauchens dieses Jahr wieder einmal müde, aber glücklich und zufrieden nach Hause fahren.

Neue Coronaregelung für das Training

by Daniel Dewald 0 Comments

Hier die aktuellen Coronaregeln, die ab sofort und bis zum 03.März gültig sind. Für unser Training gilt die 3G Regel, sodass alle Geimpften, Genesenen und Getesteten am Training teilnehmen können. Bei Fragen meldet euch gerne. 

Der Vorstand