Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter erwartete unsere Ausbilder am Freitag den 26.08.2022, als sie sich für das diesjährige Ausbildungswochenende zusammen mit den vier DTSA* Schülern am Kreidesee in Hemmoor zusammenfanden. Der, für SCUBI Verhältnisse, eher klein ausgefallene Kurs (die Auswirkungen der Corona Pandemie waren hier wieder deutlich zu spüren) ermöglichte ein optimales Lehrer-Schüler-Verhältnis. So bekam jeder Schüler das ein oder andere Mal „Privatunterricht“ und die Gruppengrößen waren auch in der anderen Tauchgängen mit 2 Schülern pro Tauchlehrer sehr gut zu handhaben.
Nachdem die üblichen Formalitäten geklärt waren und sowohl Futter- als auch Schlafgelegenheiten sichergestellt werden konnten, ging es auch schon mit den Briefings für den ersten Prüfungstauchgang los. Für den Eingewöhnungstauchgang war ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1:1 nötig. Entsprechend gingen auch nicht alle gleichzeitig ins Wasser, sondern immer nur 2 Schüler mit 2 Tauchlehrern.





Dank der sehr guten Vorbereitung unserer Schüler im Freibad und der Tatsache das die meisten vor dem Kurs auch bereits regelmäßig am Training teilgenommen hatten, konnten wir schon beim Eingewöhnungstauchgang die ersten Übungen abhaken. Das Nachbriefing und das Ausfüllen des Logbuchs war dann auch entsprechend schnell erledigt und dem abendlichen Grillvergnügen stand nichts mehr im Wege.


Für Samstag hatten wir uns bereits vorher ein volles Programm auferlegt, so das Sonntag etwas Luft bleiben würde, um notfalls noch Übungen zu wiederholen bzw. für einen Spaßtauchgang mit dem frisch gestempelten Brevet in der Hand. Entsprechend früh waren wir im Wasser, nachdem wir unser Frühstück und das gute Wetter ein paar Minuten genossen hatten.



Nach dem Versorgen der Ausrüstung, einem wohlverdienten Mittagsgrillen, einem Nachbriefing und dem Auswechseln der Tauchflaschen, ging es dann auch gleich wieder ins Wasser. Dieses Mal standen Rettungsübungen an. Eine wichtige Fähigkeit für jeden angehenden (und bereits brevetierten) Taucher.



Auch diese Übungen meisterten alle Teilnehmer mit Bravour. Der letzte Tauchgang fiel dann schon in die Abendstunden und stand ganz im Zeichen der Notfallübungen (Atemregler abgeben, Aufstieg am Atemregler des Buddies, etc.).


Müde, aber zufrieden ob des Geleisteten, stiefelten am Ende alle Anwärter und Ausbilder, die Sonne bereits im Rücken und am untergehen, zurück zum Häuschen (unserer Basis für dieses WE). Gierig wurde das Abendessen auf dem Grill beobachtet. Ja, Tauchen macht hungrig ;-). Nach dem Abendessen war es an den Ausbildern, sich schon einmal um die ganzen Formalitäten zu kümmern. Immerhin war nur noch ein Tauchgang für alle zu absolvieren. Dank der ganzen Anstrengung des Tages hatte auch niemand wirklich Probleme an diesem Abend einzuschlafen.
Die Sonne lachte uns auch den letzten Tag an. Heute sollte nochmal ein Tauchgang unter erschwerten Bedingungen stattfinden, um die Ausbildung abzuschließen. Hierzu ging es zum Flieger und dann runter auf 25m, denn das ist die Maximaltiefe, die nach dem Brevet erreicht werden darf. Einmal „Tiefenluft“ schnuppern bitte ;-).



Trotz anfänglicher Probleme des Druckausgleichs bei einem der Ausbilder, konnte der Tauchgang wie geplant durchgeführt werden. Zum Abschluss dann gab’s unter Wasser nochmal einen wirklich feuchten Händedruck. Auch ein Gruppenfoto in und ohne Ausrüstung durfte selbstverständlich nicht fehlen! 4 neue Taucher und alle bestanden! Herzlichen Glückwunsch! Was macht man so wenn man nun endlich sein Brevet in Händen hält? Ganz klar: Tauchen gehen. Und so wurde, nachdem das Haus geräumt und die Schlüssel abgegeben waren, gleich mal das neue Brevet am Einstieg 4B ausprobiert.

Der Verein gratuliert den 4 neuen Tauchern ganz herzlich und wünscht allzeit gut Luft für die zukünftige Tauchkarriere!
Wir haben das Ausbildungswochenende in einem kleinen Video zusammengefasst: