Blog

65 Articles

Ausbildungswochenende 2022

by Daniel Dewald 0 Comments

Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter erwartete unsere Ausbilder am Freitag den 26.08.2022, als sie sich für das diesjährige Ausbildungswochenende zusammen mit den vier DTSA* Schülern am Kreidesee in Hemmoor zusammenfanden. Der, für SCUBI Verhältnisse, eher klein ausgefallene Kurs (die Auswirkungen der Corona Pandemie waren hier wieder deutlich zu spüren) ermöglichte ein optimales Lehrer-Schüler-Verhältnis. So bekam jeder Schüler das ein oder andere Mal „Privatunterricht“ und die Gruppengrößen waren auch in der anderen Tauchgängen mit 2 Schülern pro Tauchlehrer sehr gut zu handhaben.

Nachdem die üblichen Formalitäten geklärt waren und sowohl Futter- als auch Schlafgelegenheiten sichergestellt werden konnten, ging es auch schon mit den Briefings für den ersten Prüfungstauchgang los. Für den Eingewöhnungstauchgang war ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1:1 nötig. Entsprechend gingen auch nicht alle gleichzeitig ins Wasser, sondern immer nur 2 Schüler mit 2 Tauchlehrern.

Dank der sehr guten Vorbereitung unserer Schüler im Freibad und der Tatsache das die meisten vor dem Kurs auch bereits regelmäßig am Training teilgenommen hatten, konnten wir schon beim Eingewöhnungstauchgang die ersten Übungen abhaken. Das Nachbriefing und das Ausfüllen des Logbuchs war dann auch entsprechend schnell erledigt und dem abendlichen Grillvergnügen stand nichts mehr im Wege.

Für Samstag hatten wir uns bereits vorher ein volles Programm auferlegt, so das Sonntag etwas Luft bleiben würde, um notfalls noch Übungen zu wiederholen bzw. für einen Spaßtauchgang mit dem frisch gestempelten Brevet in der Hand. Entsprechend früh waren wir im Wasser, nachdem wir unser Frühstück und das gute Wetter ein paar Minuten genossen hatten.

Nach dem Versorgen der Ausrüstung, einem wohlverdienten Mittagsgrillen, einem Nachbriefing und dem Auswechseln der Tauchflaschen, ging es dann auch gleich wieder ins Wasser. Dieses Mal standen Rettungsübungen an. Eine wichtige Fähigkeit für jeden angehenden (und bereits brevetierten) Taucher.

Auch diese Übungen meisterten alle Teilnehmer mit Bravour. Der letzte Tauchgang fiel dann schon in die Abendstunden und stand ganz im Zeichen der Notfallübungen (Atemregler abgeben, Aufstieg am Atemregler des Buddies, etc.).

Müde, aber zufrieden ob des Geleisteten, stiefelten am Ende alle Anwärter und Ausbilder, die Sonne bereits im Rücken und am untergehen, zurück zum Häuschen (unserer Basis für dieses WE). Gierig wurde das Abendessen auf dem Grill beobachtet. Ja, Tauchen macht hungrig ;-). Nach dem Abendessen war es an den Ausbildern, sich schon einmal um die ganzen Formalitäten zu kümmern. Immerhin war nur noch ein Tauchgang für alle zu absolvieren. Dank der ganzen Anstrengung des Tages hatte auch niemand wirklich Probleme an diesem Abend einzuschlafen.

Die Sonne lachte uns auch den letzten Tag an. Heute sollte nochmal ein Tauchgang unter erschwerten Bedingungen stattfinden, um die Ausbildung abzuschließen. Hierzu ging es zum Flieger und dann runter auf 25m, denn das ist die Maximaltiefe, die nach dem Brevet erreicht werden darf. Einmal „Tiefenluft“ schnuppern bitte ;-).

Trotz anfänglicher Probleme des Druckausgleichs bei einem der Ausbilder, konnte der Tauchgang wie geplant durchgeführt werden. Zum Abschluss dann gab’s unter Wasser nochmal einen wirklich feuchten Händedruck. Auch ein Gruppenfoto in und ohne Ausrüstung durfte selbstverständlich nicht fehlen! 4 neue Taucher und alle bestanden! Herzlichen Glückwunsch! Was macht man so wenn man nun endlich sein Brevet in Händen hält? Ganz klar: Tauchen gehen. Und so wurde, nachdem das Haus geräumt und die Schlüssel abgegeben waren, gleich mal das neue Brevet am Einstieg 4B ausprobiert.

Der Verein gratuliert den 4 neuen Tauchern ganz herzlich und wünscht allzeit gut Luft für die zukünftige Tauchkarriere!

Wir haben das Ausbildungswochenende in einem kleinen Video zusammengefasst:

Garagenparty 2022

by Daniel Dewald 0 Comments

Strahlender Sonnenschein empfing unsere Teilnehmer der diesjährigen Garageparty am 25. Juni. Auch wenn wir eigentlich gar nicht in der Garage von Corinna saßen, waren trotzdem alle froh über jeden Zentimeter Schatten, den man ergattern konnte.

Bei reichlich Grillgut und Kaltgetränken ließ sich der Taucher-Klönschack in der warmen Sommersonne doppelt so gut aushalten. Und während beim Tauchergarn die ein oder andere Forelle enorme Ausmaße annahm, das ein oder andere Wrack plötzlich mit der Titanic konkurrieren musste und der ein oder andere Tauchgang in epischen Tiefen stattfand, ging der Abend schneller zu Ende als es den Teilnehmern lieb war. Aber die nächste Garagenparty kommt bestimmt :-).

Scubis tauchen an

by Daniel Dewald 0 Comments

So richtig stimmt das Wort „Antauchen“ ja nicht, ist doch der ein oder andere schon zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt in diesem Jahr „untergetaucht“ (oder hat mit dem Tauchen gar nicht erst aufgehört zum Jahreswechsel).

Nichtsdestotrotz passte dieser Termin noch in die allseits überfüllten Kalender unserer Scubianer… los ging’s!

Buddy Teams waren schnell gefunden, über Ein- und Ausstiege war man sich auch schnell einig und nachdem die Tauchpläne evaluiert und die Planung soweit abgeschlossen war, konnte schon die Ausrüstung zusammengebaut werden. Eine schnelle Ausrüstungsvorstellung in den jeweiligen Teams später, ging es dann auch schon ins „kühle Nass“.

Beim anschließende grillen in strahlendem Sonnenschein, mit passendem Taucher-Klönschnack, konnten sich die tapferen Taucher wieder aufwärmen und ein wenig ausruhen für den zweiten Tauchgang des Tages.

Auch der zweite Tauchgang bereitete, wie üblich, viel Freude und so konnten alle Teilnehmer des Antauchens dieses Jahr wieder einmal müde, aber glücklich und zufrieden nach Hause fahren.

Neue Coronaregelung für das Training

by Daniel Dewald 0 Comments

Hier die aktuellen Coronaregeln, die ab sofort und bis zum 03.März gültig sind. Für unser Training gilt die 3G Regel, sodass alle Geimpften, Genesenen und Getesteten am Training teilnehmen können. Bei Fragen meldet euch gerne. 

Der Vorstand 

Zwei neue Füllberechtigte

by Daniel Dewald 0 Comments

Am 22. Januar fand die diesjährige Kompressoreinweisung durch unseren Kompressorwart statt. Da es die erste Einweisung seit Erwerb unseres vereinseigenen Kompressors war, wurden neben Ralf (unserem Materialwart), der bereits eine Einweisung bei der Installation erhalten hatte, auch gleich zwei neue Füllberechtigte (Marco und Helge) in die Verwendung des Kompressors eingewiesen.

Neben einer Menge rechtlicher Fragen (wer darf und muss wann, was, wo und wie) und der obligatorischen theoretischen Einweisung in den Füllprozess, war selbstverständlich auch eine praktische Einweisung am Kompressor selbst Teil des „Kurses“. Zum Schluss durften alle Teilnehmer noch einmal eine Flasche selbst füllen und demonstrieren, dass sie die Anweisungen verinnerlicht haben.

Damit sind nun vier Vereinsmitglieder berechtigt für euch und den Verein Flaschen zu füllen und es sollte gewährleistet sein, dass sich immer jemand findet, der diese Aufgabe erledigen kann. Solltet ihr eure Flasche am Vereinskompressor füllen wollen, schaut doch auf der Kompressorseite vorbei. Dort wird genau erklärt was nötig ist und auf was ihr achten müsst. Außerdem findet ihr dort Kontaktinformationen für alle Füllberechtigten, solltet ihr zu dem normalen Füllterminen keine Zeit haben.

2G+ ist fürs Training und die Ausbildung verpflichtend

by Daniel Dewald 0 Comments

Wir hatten alle gehofft, dass es dieses Jahr nicht soweit kommen wir. Stattdessen ist leider alles noch komplizierter. Aufgrund der Lage und Verordnungen sind wir verpflichtet, sowohl auf einen Impfschutz, als auch auf einen aktuellen Covid-19 Test bei unseren Trainingsteilnehmern zu bestehen. Alle Teilnehmer, die bereits eine Boosterimpfung erhalten haben, benötigen zur Zeit keinen zusätzlichen Test.

Besonders kompliziert wird es bei Teilnehmern die bei ihrer Erstimpfung den Johnson & Johnson Impfstoff erhalten haben. Hier muss mindestens eine weitere mRNA Impfung (Moderna oder Biontech) vorliegen um überhaupt als geimpft zu gelten. Entsprechend muss dann auch ein aktueller Covid-19 Test vorgelegt werden oder eine dritte Impfung mit mRNA Impfstoff vorliegen um als geboostert zu gelten und entsprechend ist kein Test zu benötigen.

Abgesehen von Training ist entsprechend schon abzusehen, dass alle Kurse, welche eventuell dieses Jahr stattfinden sollten, von derselben Regelung betroffen sein werden. Solltest ihr euch also für einen unserer Kurse interessieren, kümmert euch bitte frühzeitig um eure Impfungen.

Die Situation ist für alle (insbesondere auch die Trainer/innen und Ausbilder, welche den Impf- und Teststatus abfragen müssen) nicht einfach. Wir bitten daher um eure Mitarbeit und auch euer Verständnis. Bitte seht von Diskussionen über dieses Thema mit unseren Trainern / Ausbildern ab. Weder können diese die Situation beeinflussen, noch wird euch einer der Trainer / Ausbilder ungeboostert bzw. ungetestet am Training oder einem Kurs teilnehmen lassen dürfen.

Bei Fragen hierzu wendet euch bitte gerne an den Vorstand.

25 Jahre SCUBI e.V. Stade

by Daniel Dewald 0 Comments

Am vergangen Wochenende feierte die Tauchsportgemeinschaft SCUBI e.V. Stade ihr 25 jähriges Bestehen. Aufgrund der Pandemielage fand die gesamte Feier im Freien statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorstand begann zunächst der spaßige Teil des Tages. Über eine vorher festgelegte Strecke wurde in 3 Doppelteams, nach traditioneller norddeutscher Art, eifrig gebosselt.

Trotz des relativ guten Wetters war es an diesem Tag bitterkalt. Und so konnte uns auch die ausgiebige sportliche Aktivität nicht genügend aufwärmen. Reichlich durchgefroren, aber trotzdem guten Mutes ob der sportlichen Errungenschaften, ging es dann sogleich an den gemütlichen Teil des Tages. Bei Lagerfeuer, reichlich Grillgut und viel Tauchergarn wurde so bis spät in den Abend gefeiert. Selbst Glühwein und Kinderpunsch war zum Aufwärmen bereitgestellt.

Der Verein möchte sich ganz herzlich beim Orga-Team und bei allen teilnehmenden Mitgliedern für den schönen und gemütlichen Abend bedanken. Auf die nächsten 25 Jahre!

Was lange währt…

by Daniel Dewald 0 Comments

Als wir uns im Sommer 2019 für Gelder bei einem Sponsor beworben haben um einen Vereins-Kompressor kaufen zu können, hätte sich vermutlich niemand gedacht, dass sich das ganze 3 Jahre hinziehen würde. Der Versuch, die Spenden bei einem einzigen Spender zu erhalten, war damals leider nicht erfolgreich. Anstatt das Vorhaben aufzugeben, hat sich der Vorstand verschiedene Finanzierungsmodelle angesehen und gleichzeitig versucht von mehreren Spendern Gelder zu erhalten. Ende 2020 war es dann endlich soweit. Mit viel Mühe und Überzeugungsarbeit konnte am Ende die nötige finanzielle Basis geschaffen werden.

Nun galt es, sowohl das passende Kompressormodell auszuwählen, als auch eine solide Langzeitfinanzierung sicher zu stellen. Ebenfalls waren noch einige Fragen offen bezüglich der Abnahme des Kompressors, der nötigen Genehmigungen und der zukünftig nötigen Wartungsarbeiten. Zusammen mit der Firma HubSys Airtec GmbH aus Salem konnten die verbleibenden Punkte geklärt werden und wir bekamen ein Angebot, dass in unserem finanziellen Rahmen blieb. Abschließend konnten wir im Umlaufverfahren der Jahreshauptversammlung 2021 die Erlaubnis der Mitglieder für die Anschaffung des Kompressors erfragen und letztendlich auch erhalten.

Doch mit der Bestellung des Kompressors war die Arbeit mitnichten getan. So befand sich z.B. der Raum, in dem der Kompressor später untergebracht wurde, in keinem sehr guten Zustand. In mühsamer Kleinarbeit, an vielen Abenden, hat unser Materialwart Ralf den Raum nicht nur komplett renoviert, sondern auch die nötige Elektrik verlegt und den späteren Einbau vorbereitet.

Währenddessen hat sich Daniel, unser frisch gebackener Kompressorwart, zusammen mit Hubsi von HubSys Airtec um den bürokratischen Teil der Kompressorinstallation gekümmert. Am 16.06.21 war es dann endlich soweit: Unser brandneuer Kompressor wurde von Bauer zur Garage geliefert. Kurze Zeit später, nachdem die fehlenden Rollen ebenfalls eingetroffen waren, konnte ein kleines Team bestehend aus Ralf, Kai, Helge und Johannes, den Kompressor in sein neues Domozil befördern. Ein wenig Beschilderung, um den gesetzlichen Bestimmungen Rechnung zu tragen, und schon waren wir bereit für die Inbetriebnahme.

Bei der Inbetriebnahme am 07.07.21 wurde nicht nur der Ansaugschlauch mit Schalldämpfer installiert, sondern auch die nötige Gasmessung sowie die vorläufige Einweisung zur Füllberechtigung für Daniel und Ralf erledigt. Damit sind Ralf und Daniel fürs erste befähigt Füllungen mit dem Kompressor, für den Verein und seine Mitglieder, durchzuführen. Abschließend wurde noch eine Kette im Raum angebracht, damit die Flaschen beim Füllen gegen Umfallen gesichert sind.

Damit war der Kompressor technisch betriebsbereit. Allerdings musste er noch von einem Sachverständigen nach BetrSichV geprüft und abgenommen werden. Diese Aufgabe übernahm am 20.08.21 die DEKRA Automobil GmbH Hamburg und brachte damit unsere Bemühungen um einen Vereins-Kompressor zu einem glücklichen Abschluss.

Von nun an kann der Verein, sowie alle seine Mitglieder, kostengünstig Flaschenfüllungen erhalten. Für genauere Informationen rund um den Kompressor und das Füllen schaut doch bitte auf unserer neuen Kompressorseite vorbei. Insbesondere wenn ihr eure Flaschen gefüllt haben möchtet, solltet ihr euch unbedingt vorher dort über die Voraussetzungen informieren und für einen Termin anmelden!

Der Verein möchte sich an dieser Stelle noch einmal herzlichst bei den Sponsoren bedanken, ohne die eine Anschaffung des Kompressors unmöglich gewesen wäre. Der Kompressor wurde gefördert durch die Niedersächsische Lotto Sport Stiftung, die DOW Stade und die Volksbank Stade-Cuxhaven eG. Einen ganz großen Dank auch an Corinna für die Sponsorensuche, an Daniel für die gesamte Organisation, die Auswahl und Beschaffung, an Ralf für die unzählbaren Stunden, die er in der Garage bei der Renovierung und Vorbereitung verbracht hat, sowie allen Helfern während der Vorbereitung und Installation.

We’re back Baby!

by Daniel Dewald 0 Comments

Ab dem kommenden Sonntag (13.06.2021) können wir endlich wieder unser reguläres Training aufnehmen, da das Solemio sein Freibad wieder für uns öffnet!

Wir erwarten euch wie gewohnt zu 17.45 Uhr am Eingang des Freibades. Das Training startet wie immer um 18:00 Uhr und ist um 19:00 Uhr zu Ende.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir euch den Hygieneplan zu lesen und streng einzuhalten! Insbesondere ist auch beim Warten vor dem Freibad auf die Abstände zu achten, wenn die aktuellen gesetzlichen Regel dies vorschreiben sollten.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und das kühle Nass!

Euer Vorstand

Ergebnis des Umlaufverfahrens

by Daniel Dewald 0 Comments

Da die Einschränkungen, welche durch SARS-CoV-2 / COVID-19 entstehen, eine Präsenzveranstaltung dieses Jahr nicht zugelassen haben, wurde die Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Vereins mittels eines Umlaufverfahrens realisiert. Einsendeschluß für zu zählende Stimmen war der 20.03.2021. Kurz darauf wurden die Stimmzettel verifiziert und ausgezählt. Hier nun ein kurzer Abriss über das Ergebnis:

Es gab 54 abgegebene Stimmzettel. Damit ist das Quorum von 50% (49 Stimmen) erreicht und das Verfahren sowie die dabei abgegebenen Stimmen gültig. Ein Stimmzettel musste als ungültig verworfen werden.

Während der Zeit zwischen Bekanntgabe des Verfahrens, bzw. der Information der Mitglieder und der letztlichen Auszählung der Stimmen, wurden von den Mitglieder keine weiteren Fragen gestellt.

Mit 40 Stimmen und 3 Enthaltungen haben die Mitglieder für eine Entlastung des Vorstands gestimmt. Dieser ist damit entlastet.

Corinna wurde mit 41 Stimmen, einer Enthaltung und einer Nein Stimme als 1. Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt und hat die Wahl, mit herzlichem Dank an die Mitglieder für das Vertrauen, angenommen.

Als neues Mitglied im Vorstand wurde Bettina mit 42 Stimmen und einer Enthaltung zur neuen Schriftwartin gewählt. Auch sie bedankt sich herrzlich bei den Mitgliedern für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und nimmt die Wahl an.

Unsere bisherige Schrifführerin Cathy übernimmt ab jetzt gewählt mit 41 Stimmen und zwei Enthaltungen den Posten der Ausbuildungswartin von Daniel, der sich nicht zur Wiederwahl gestellt hat. Cathy nimmt die Wahl mit bestem Dank an die Mitglieder an.

Nachdem Rasmus aufgrund seines Umzugs den Posten als Jugendwart bereits letztes Jahr zur Verfügung gestellt hatte, wurde dieser von Johannes-Ole provisorisch übernommen. Mit einer Wahl von 9 Stimmen und einer Enthaltung (nur Jugendliche waren zur Wahl des Jugendwarts berechtigt) wurde er ebenfalls wieder gewählt und hat die Wahl mit bestem Dank an unsere Jugendlichen angenommen.

Zwar keine Vorstandsämter, aber ebenfalls sehr wichtig, haben Ilona und Dirk die Kasse für 2020 geprüft und sich für diese Aufgabe für 2021 erneut zur Verfügung gestellt. Mit 41 Stimmen und 2 Enthaltungen wurden die beiden für dieses Amt erneut gewählt und haben die Wahl angenommen.

Last but not Least hat der Vorstand 2020 seine Bemühungen um die Finanzierung eines vereinseigenen Kompessors erhöht und war damit so erfolgreich, das wir beim Umlaufverfahren die Bitte um Erlaubnis zur Beschaffung an die Mitglieder stellen konnten. Mit 39 Stimmen 2 Enthaltungen und 2 Nein Stimmen wurde dieser Bitte klar entsprochen. Der Vorstand hat die Anschaffung und die nötigen Schritte zur Installation und Betrieb des Kompressors bereits in die Wege geleitet

Der Verein gratuliert allen wiedergewählten und neuen Vertretern und wünscht ihnen viel Erfolg bei der ehrenamtlichen Arbeit in dieser für alle so schwierigen Zeit.

Sollte ihr einen Einblick in die abgegebenen Stimmzettel wünschen, so lasst es den Vorstand wissen. Die Möglichkeit steht selbst verständlich jedem Mitglied offen!

Der Verein möchte sich bei allen Mitgliedern, welche geholfen haben das Umlaufverfahren zum Erfolg zu führen, herzlich Bedanken und hofft auch auf eure zukünftige Mitwirkung im Vereinsleben.